Session: "Warum Digitalagenturen »Data First« denken sollten"
Digitalagenturen passen sich an die Bedürfnisse ihrer Kunden an, das liegt in ihrer DNA, aber reicht das aus, um ihnen zu folgen, anstatt sie vorauszusehen?
Das jährliche deutsche Internetagentur-Ranking hat herausgefunden, dass das typische Wachstum von 20 % pro Jahr, das die Agenturbranche bisher zum Brummen gebracht hat, allmählich aufhört und die traditionellen Angebote gefährdet sind. Beratung und Digitalisierungsprojekte sind nach wie vor die einzigen Wachstumsfelder. Das pandemische Umfeld hat vielen Entscheidungsträgern die Augen geöffnet. Infolgedessen wurden lang laufende Projekte gestoppt. Die meisten Unternehmen stürzten sich auf das Arbeiten von zu Hause aus und entdeckten, dass viele Projekte ohne kompliziertes Setup, sondern mit verwalteten Self-Service-Angeboten durchgeführt werden können. Diese Erfahrung, von fast sofortigen Ergebnissen, verändert die Wahrnehmung der Arbeit von Digitalagenturen.
Was nun? Führungskräfte in digitalen Agenturen können sich die alten Zeiten zurückwünschen oder sich an die Veränderungen anpassen und eine neue, auf Daten basierende, Strategie entwickeln. Das ist leicht gesagt, aber wie schwer ist es das umzusetzen?